Arturia Oberheim SEM V
Arturia hat neue Details zu seinem Oberheim SEM V Software Synthesizer vorgestellt. Schon vor der offiziellen Veröffentlichung hat Arturia auf seiner Website Details zu Funktionen und GUI, sowie erste Klangbeispiele veröffentlicht.
Hauptfunktionen:
- Die wichtigsten Parameter des Oberheim SEM: Zwei Oszillatoaren (mit jeweils einer Sägezahn Wellenform, einer Variable-Width Pulse Wellenform mit PWM, Sinuskurven LFO, 12dB/Oct Multi-Mode, Filter mit Lo-Pass, Hi-Pass, Band-Pass und Notch, sowie zwei ADS Hüllkurven).
- Neue Funktionen: Neuer LFO, Noise, Sub Oszillator, Eingebaute Effekte, Arpeggiator, Portamento
- Polyphonie und 8-stimmig multitimbral
- Neuer Programmer Modul mit 8 Stimmen
- Advanced Keyboard Follow Modul
- Modulation Matrix Modul
- Läuft in Standalone, VST 2.4 & 3, 64 bit & 32 bit, RTAS und AU 32 & 64 bit Formate
- Kompatibel mit Windows (XP/Vista/Seven 32 bit and 64 bit), Mac OS X (Mac OS X 10.5 or higher, Intel only)
Preis und Verfügbarkeit
MSRP : USD 249.00 / EURO 229.00
Weitere Informationen auf www.arturia.com
Viewers of this article also read...
-
Wolfgang Palm Plex 2 Wolfgang Palm hat eine neue kostenlose Version 2.0 seine Plex Restructuring Synthesizers vorgestellt, der früher über die Firma Steinberg vertrieben wurde. Der Synthesizer ist als VSTi Plug-In erhältlich.
-
Soniqware T3 (Time To Trigger) SoniqWare hat mit T3 (Time To Trigger) eine Stereo MIDI Trigger Anwendung vorgestellt, welche auf ein eingehendes Audio Signal hört, neue Events erkennt und MIDI Noten mit richtigen Dynamik- und Pan-Werten auf einen Drum Sampler oder Synthesizer schickt - sei dies Live oder im Studio.
-
Sound Magic Warmer Bei Warmer handelt es sich um ein FX Plug-In, welches dem Signal mit Spectrum Modeling und Soft Knee Komprimierung Wärme hinzufügen soll.